Die gründliche Recherche und facettenreiche Aufbereitung aktueller gesundheitspolitischer Entwicklungen sowie
Hintergrundthemen sind Schwerpunkt meiner journalistischen Tätigkeit. Das Angebot wird ergänzt durch
Reportagen aus dem ambulanten „Versorgungsalltag” sowie durch sachkundige Kommentierung von Ereignissen.
Redaktion (auch verantwortliche) für Zeitschriften
Produktion von Nachrichten, Hintergründen, Kommentaren und Reportagen aus dem gesundheitspolitischen
Bereich sowie dem Arbeitsumfeld von Krankenkassen und niedergelassenen Ärzten
Konzeption gesundheitspolitischer Themen bzw. Sonderveröffentlichungen
Laien fragen, Experten antworten – wie geht das zusammen? Eine Frage, die sich Veranstalter von Informations-
und Diskussionsveranstaltungen zu wenig stellen. Immer wieder kommt es vor, dass „Experten” aus der medizinischen
Versorgung ihr „Laien”-Publikum mit Medizinstudenten verwechseln, dass Politiker sich um die
Beantwortung kritischer Patientenfragen herummogeln. Sachkundige Moderationen,
das „Zusammenbringen” von Fragen und Wissen, können den Erfolg einer Veranstaltung entscheidend
beeinflussen.
Meine Leistungen:
Intensiver Vorkontakt mit dem Veranstalter sowie den Veranstaltungsgästen zur inhaltlichen und
strukturellen Vorbereitung einer Veranstaltung
für Multiplikatoren im gesundheitspolitischen Bereich bzw. aus dem ambulanten
ärztlichen und psychotherapeutischen Umfeld (in Zusammenarbeit mit Körperschaften und
Tageszeitungsredaktionen bzw. Nachrichtenagenturen). Die Idee, Multiplikatoren von Berufsgruppen
(hier: niedergelassene Ärzte) und Journalisten zusammenzubringen, entstand vor 19 Jahren in
Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. Anlass war damals ein heftiger Streit zwischen
Tageszeitungsredaktionen und ärztlichen Berufsgruppen über „tendenziöse”
Berichterstattung.
In solchen Medienworkshops wird der Versuch unternommen, Medienmacher und
Rezipienten zusammenzuführen, Informationen über die Aufgabenstellung und Arbeitsweise der
Journalisten und Redakteure zu vermitteln und auf diese Weise zu einer besseren Akzeptanz der Aufgaben von
Redaktionen von Tageszeitungen und TV beizutragen.
Bisherige Medienworkshop-Partner: Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Berliner Morgenpost/Die Welt,
Berliner Zeitung, Der Tagesspiegel, BILD, dpa, ddp, ap, Abendschau und Quivive des Sender Freies Berlin (heute: RBB).
Die Teilnehmer an den Medienworkshops bekommen von den journalistischen Profis Tipps und Hinweise für die
Optimierung der eigenen Pressearbeit und Pressekontakte.
Meine Leistungen:
Veranstaltungskonzeption, Ausschreibungstexte
Handbuch
Vorkontakt mit den beteiligten Redaktionen und Referenten